Juniorwahl
Die Schülerinnen und Schüler des LBZ wählen die SPD
Wie funktionieren eigentlich Wahlen? Das durften Die Schülerinnen und Schüler der 7. – 10. Klasse bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl miterleben. Die Juniorwahl gibt es bereits seit 1999 und wird durch den Deutschen Bundestag gefördert. Dabei wird eine Wahlsituation wie bei der Bundestagswahl möglichst realistisch in der Schule organisiert und durchgeführt.
In den Wochen vor der Wahl wurden die Schülerinnen und Schüler durch die Politiklehrkräfte auf die Wahl vorbereitet. Dabei ging es um Themen wie Demokratie, Ablauf und Funktion von Wahlen und die Parteienlandschaft in Deutschland.
Stimmen zur Juniorwahl:
„Durch die Juniorwahl habe ich gelernt, dass jede Stimme wichtig ist und jeder, der wählen kann, dies auch machen sollte.“ (Schülerin der 10. Klasse)
„Ich habe durch die Juniorwahl gelernt, dass es wichtig ist, wählen zu gehen, weil man dann mitbestimmen kann, wer Bundeskanzler wird.“ (Schüler der 8. Klasse)
„Durch die Juniorwahl habe ich die Parteien besser kennengelernt.“ (Schüler der 8. Klasse)
Die Wahl selbst wurde von den Schülerinnen und Schülern mitorganisiert – vom Ausstellen der Wahlbenachrichtigungen über das Herrichten des Wahllokals bis zum Auszählen der Stimmzettel.
Das Wahlergebnis des LBZH zeigt eine deutliche Mehrheit für die SPD. Hier das Gesamtergebnis des LBZH Hildesheim:
Weitere Informationen und das Ergebnis der Juniorwahl unter: https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html