Niedersachen klar Logo

Mobiler Dienst

Fachdienst Hören für Schulen


Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Hildesheim ist ein überregionales
Kompetenz- & Förderzentrum für Hörgeschädigte. Zu unseren Aufgaben gehört es, Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung im Rahmen des Mobilen Dienstes an allgemeinen Schulen zu begleiten und alle Beteiligten im Prozess der Inklusion zu unterstützen.
Dabei umfasst das Beratungsangebot des Mobilen Dienstes
für Schüler:
• Informationen über die Hörschädigung und deren Auswirkungen
• Unterstützung bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien (Hörtaktik)
• Hilfestellung bei der Bewältigung psycho-sozialer Probleme
• Informationsstunden mit der Klasse zur Sensibilisierung der Mitschülerinnen und Mitschüler

für Eltern:
• Umfassende Informationen über die Hörschädigung des Kindes und deren Folgen
• Informationen über Erkenntnisse und Entwicklungen im medizinischen und technischen Bereich
• Hilfen zur Optimierung des Schulalltags des hörgeschädigten Kindes

für Lehrkräfte:
• Informationen über die Hörschädigung und deren Auswirkungen
• Informationen über Einsatz und Gebrauch technischer Hilfsmittel
• Beratung zu pädagogischen, unterrichtsorganisatorischen und -methodischen Fragestellungen,
u.a. auch zur Gestaltung des Nachteilsausgleichs
• Beratung zu Fördermaßnahmen
• Mitwirkung beim Verfahren zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung
• Fortbildungsveranstaltungen

für Schulleitungen:
• Beratung zur Schaffung raumakustisch günstiger Rahmenbedingungen
• Beratung zur Organisation von Zusatzbedarf

Zuständigkeiten

Frau A. Neumann: Koordination
Frau Gattermann: GS Hildesheim
Frau Glomb: Landkreis Northeim
Frau Dr. Götter: Mobiler Dienst berufliche Bildung
Frau D. Gursch: Landkreis Holminden
Frau König: Landkreis Peine, Landkreis Hameln-Pyrmont
Herr Paland: Landkreis Hildesheim, Landkreis Hameln-Pyrmont
Frau A. Reiners: Stadt und Landkreis Göttingen
Frau S. Schmidt: Landkreis Heidekreis
Herr B. Timmermann: Landkreis Hildesheim, Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode/Harz)



Der Mobile Dienst Hören kann über das Online-Portal Beratung und Unterstützung des Bildungsportals Niedersachsen angefragt werden.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit weiteren Fragen auch direkt an uns zu wenden.



Mitarbeiter LBZH Hi  

Abteilungsleitung

Frau B. Wüst
Tel. (0 51 21) 8 01 - 2 50
Fax (0 51 21) 8 01 - 1 80

E-Mail: b.wuest[at]lbzh-hi.de

Leitung Mobiler Dienst LBZH Hildesheim Bildrechte: AN

Koordinatorin

Andrea Neumann
Email: a.neumann[at]lbzh-hi.de
Telefon: 05121 – 801 101

Sekretariat: 05121 - 801 214

Der Mobile Dienst Hören kann über das Online-Portal Beratung und Unterstützung des Bildungsportals Niedersachsen angefragt werden. Nähere Informationen finden Sie hier.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit weiteren Fragen auch direkt an uns zu wenden.

qr code Mobiler Dienst

Online-Portal Beratung und Unterstützung des Bildungsportals Niedersachsen

Einzugsgebiet Mobiler Dienst

Klicken Sie auf die Grafik

Vortrag eines gehörlosen Schülers am Gymnasium Andreanum

Klicken Sie auf die Grafik

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln